Blog

HR-Trends 2021: Diese Entwicklungen sollten Sie am Schirm haben (Teil 2)
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDer zweite Teil einer Vorschau auf die HR-Trends, die uns im Jahr 2021 erwarten. Was hat das Krisenjahr verändert, und was folgt nun? Welche Megatrends werden wir als Realität erleben? Lesen Sie unsere Prognose, wie sich die Arbeitswelt entwickeln wird.

HR-Trends 2021: Diese Entwicklungen sollten Sie am Schirm haben (Teil 1)
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturNach einem fordernden 2020 mit Krisen und wirtschaftlichem Auf- und Ab wartet ein neues Jahr auf uns. Auf was müssen sich ArbeitnehmerInnen und PersonalerInnen einstellen? Was haben Führungskräfte 2021 zu beachten? Wir beleuchten die Zukunftstrends nach dem Krisenjahr.

Mitarbeiterbefragung der Zukunft: Die 6 Fundamente
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDas Jahr 2020 hat die Digitalisierung wie nie zuvor vorangetrieben. Die Unternehmen, denen es möglich war, sind auf online Kommunikation und Tools umgestiegen. Besonders wertvoll ist es, wenn sich die MitarbeiterInnen mit allen Neuerungen wohl fühlen. Mit der richtigen Mitarbeiterbefragung kann die Situation in diese Richtung steuern. Eine offene Feedbackkultur, immer up-to-date und für jeden digital zugänglich, ermöglicht ein schnelles Verbessern und Eingreifen. Die Mitarbeiterbefragung der Zukunft ist online, geschieht häufig und wird als wertvolle Ressource für den Kontakt mit dem Team geschätzt.

Hybrider Arbeitsplatz: Gekommen, um zu bleiben
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturUnd so sieht er aus, der Arbeitsplatz der Zukunft: eine hybride Mischung aus remote office, home office und ursprünglichem Bürosetting. Für 40% der ArbeitnehmerInnen, die ihre Arbeit ortsunabhängig erledigen können, wird dies früher oder später Realität. Unternehmen, die dies jetzt schon umsetzen, zählen zu den “virtual firsts”. Und hier ist die Devise - wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Oder einfach gesagt: Je früher man den hybriden Arbeitsplatz umsetzt, desto eher entwickelt man dabei ein stabiles und erfolgreiches System. Wir beschreiben 4 Charakteristika des hybriden Arbeitsplatzes, und wie die Kommunikation in diesem Setting gelingt.

Home-Office im Jahr 2020: Die besten Tipps fürs Arbeiten von zuhause aus
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDie Corona-Krise hat viele ArbeitnehmerInnen in eine ungewohnte Home-Office-Situation gebracht, die mit der Zeit zur neuen Norm geworden ist. Die einen freuen sich über die Zeit, die sie durch den Wegfall des Arbeitswegs gewinnen. Die anderen vermissen die räumliche Trennung von Freizeit und Beruf oder sehnen sich nach einem von Kind und Kegel ungestörten Arbeitsplatz. Wir haben uns umgehört, wie man die Mitarbeiterzufriedenheit im Home-Office steigern kann, und fünf zentrale Elemente identifiziert.

Leadership: 10 Dinge, die gute Führungskräfte anders machen (Teil 2)
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturEinige Eigenschaften für erfolgreiches Leadership haben wir in Teil 1 unserer Serie schon behandelt. Über diese Basics hinaus spielen aber noch weitere Punkte eine wichtige Rolle. Schließlich erfordern komplexe (Führungs-)Aufgaben vielfältige Kompetenzen. Entdecken Sie nun in Teil 2 unseres Leadership-Fokus, was gute Führungskräfte noch auszeichnet.

Leadership: 10 Dinge, die gute Führungskräfte anders machen (Teil 1)
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturGutes Leadership basiert auf Wertschätzung. Aber was macht eine erfolgreiche Führungskraft noch aus? Wir haben uns umgehört und 10 Eigenschaften herausgefiltert, die für gelungenes Leadership unerlässlich sind. Hier geht’s zu Teil 1 der zweiteiligen Serie.

Top-Krisenkommunikation im Jahr 2020
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturSelbst die besten Führungskräfte brauchen in Krisenzeiten eine verlässliche Kommunikationsstrategie, an die sie sich halten können. Wenn von innen wie außen Verunsicherung einbricht, ist eine klare Linie in der Kommunikation mit den MitarbeiterInnen goldes Wert. Wir beleuchten hier die Grundregeln, mit denen die interne Kommunikation mit dem Team wie auch nach außen hin in der Krise gelingt.

Employee Experience in Krisenzeiten: Was gilt es zu beachten?
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDie Corona-Krise zwingt viele Unternehmen in neue Arbeitsroutinen, was vor allem die Arbeitsumgebung der MitarbeiterInnen verändert. Aber auch die Kommunikation während der Umstellung hat tiefe Eindrücke bei den Einzelnen hinterlassen. Die Employee Experience verändert sich mit den sich wandelnden Umständen des Arbeitsplatzes - das ist die Chance Talente an sich zu binden. Besser als jede Employer Branding Kampagne kann ein Unternehmen jetzt beweisen, wie gut Kommunikation und Vertrauen mit den MitarbeiterInnen funktionieren.

Head of Sales von eRecruiter wechselt zu TeamEcho – Presseinfo
Blog, TeamEchoGroße Freude bei TeamEcho: Mit Dieter Janeschitz, der zuvor das Sales-Team des Online-Recruiting-Spezialisten eRecruiter geleitet hat, konnten die Linzer einen erfahrenen Vertriebsexperten als neuen Head of Sales gewinnen. Damit soll der Expansionskurs zusätzlich an Fahrt gewinnen.

Employee Experience - Das A und O für zufriedene MitarbeiterInnen
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturUnternehmen mit besonders guter Employee Experience haben einen 2,8-mal so hohen Umsatz und einen 4-mal so hohen Profit im Vergleich zu anderen Unternehmen. Das Erleben des Jobs ist einer der entscheidendsten Faktoren, wenn es um Engagement, Motivation und Jobwechsel geht. Dabei hat der Arbeitgeber viele Chancen, die beste Situation für sein Team zu schaffen, wenn er die MitarbeiterInnen nach ihren Wünschen fragt und aktiv versucht nachzukommen. Darin liegt auch die Antwort auf die Frage: Wie erringt man eine gute Employee Experience bei den eigenen MitarbeiterInnen? Indem man alle Teammitglieder befragt und individuelle Job-Alltage kreiert.

Erfolgreiche Mitarbeiterbefragung: Warum Anonymität so wichtig ist
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturMitarbeiterbefragungen sind ein wichtiger Faktor für gemeinsamen Erfolg im Unternehmen. Sie helfen dabei, das wahre Potenzial eines Teams auszuschöpfen, indem sie die Meinungen und Ideen von jeder einzelnen Person bündeln. Damit Mitarbeiterbefragungen aber tatsächlich aussagekräftige und repräsentative Ergebnisse liefern, mit denen man gut arbeiten kann, ist vor allem eins wichtig: Anonymität.

Unternehmenskultur verbessern: 9 Schritte für starke Wirkung
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDass die Unternehmenskultur ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Misserfolg ist, hat die Corona-Krise deutlich gemacht. Ein plötzlicher Wandel hin zu New Work Bedingungen mit mehr eigenverantwortlichem Arbeiten und flexiblen Arbeitsorten und -zeiten wurde von bestimmten Kulturen agil und flexibel umgesetzt. Für andere Unternehmen stellte es eine massive Hürde dar. Es rückt daher in den Fokus, wie die Unternehmenskultur verbessert und gestärkt werden kann.

Must-have 2020: Die besten Feedback-Methoden für MitarbeiterInnen
Blog, Stimmungsmessung, Unternehmenskultur"Communication is key!": Eine aktiv gelebte Feedback-Kultur mit den MitarbeiterInnen ist ein Muss für moderne Unternehmen. In Zeiten von New Work und digitalen Kommunikationstools werden alte Routinen überdacht. Doch mit welchen Methoden gelingt Feedback am besten? Und welche Grundregeln wirken dabei am effektivsten? Wir haben die Antworten für Sie zusammengefasst.

Gestärkt aus der Krise mit TeamEcho: Spitz und epunkt teilen ihre Corona-Learnings
Blog, Case Studies, Mitarbeiter-EngagementVeränderungen in der Arbeitsumgebung, Wechsel ins Home Office, angespannte Wirtschaftslage: Die Corona-Krise hat Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Mit Spitz und epunkt berichten zwei oberösterreichische Top-Unternehmen, wie sie New-Work-Konzepte über Nacht umgesetzt haben und auch im neuen Corona-Normal am Puls der MitarbeiterInnen bleiben.

Das neue Corona-Normal: Was Führungskräfte jetzt tun können
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDie Coronakrise hat eine völlig neue Arbeitsrealität geschaffen und fordert Unternehmen auf vielen Ebenen heraus. Was können Führungskräfte tun, um den Draht zu ihren MitarbeiterInnen nicht zu verlieren? Unser ForscherInnenteam hat dazu über 300 anonyme Kommentare qualitativ analysiert und konkrete Maßnahmen abgeleitet.

TeamEcho gewinnt Uni-Professorin als Head of Research - Presseinfo
Blog, TeamEchoGroße Freude bei TeamEcho: Mit Barbara Stiglbauer konnten die Linzer eine Psychologie-Professorin der JKU als neue Head of Research anwerben. Dadurch stellt das junge Unternehmen sicher, dass die Weiterentwicklung des Mitarbeiterfeedback-Tools auch in Zukunft den höchsten wissenschaftlichen Standards entspricht.

Change Management für Personaler: Die besten Tipps
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturLaufend neue Rahmenbedingungen – damit sehen sich viele Unternehmen konfrontiert und wollen bestmöglich agieren. Es gilt, ein erfolgreiches Change Management zu etablieren und damit Strategien und Strukturen kontinuierlich anzupassen. Klingt herausfordernd? Das kann eine neue Situation zwar sein, aber dem Menschen ist durchaus viel zuzutrauen. Bringen Sie als PersonalerIn sowohl das Management wie auch die MitarbeiterInnen auf Kurs. Nutzen Sie Veränderungen, um Ihre Firma fit zu machen – in unserem Artikel verraten wir Ihnen wie.

Virtuelles Führen: So gelingt's
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturArbeitnehmerInnen, die morgens am Arbeitsplatz im Büro eintreffen und diesen abends wieder verlassen – in vielen Ländern war das schon vor der Corona-Krise nicht mehr Standard. Jetzt ist diese Art des Arbeitens in einem Großteil der Unternehmen Vergangenheit. Mehr denn je spielt daher das Thema „virtuelle Führung“ eine große Rolle. Welche Aspekte sind bei der Führung von virtuellen Teams wichtig? Und was zeichnet gute digitale Manager aus? Wir geben den Überblick.

New Work: Fit für das neue Arbeitsleben
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturArbeiten unabhängig von Zeitpunkt und Ort – dies ist in vielen der erfolgreichsten Unternehmen schon lange gang und gäbe. Die Entwicklung geht für alle Branchen und Unternehmen in Richtung Flexibilität: Wer sich schnell anpassen kann und bei Veränderungen beweglich ist, ist auch wirtschaftlichem Wellengang gewachsen. Mit der richtigen Herangehensweise kann jeder die Vorteile von Home-Office & Co nutzen – finden Sie mit unserem Überblick heraus, in welchen Aspekten des neuen Arbeitens Sie bereits punkten.

TeamEcho stellt kostenloses “Corona-Stimmungsbarometer” zur Verfügung - Presseinfo
Blog, TeamEchoDas Linzer HR-Tech-Startup TeamEcho stellt sein aktuelles “Corona-Stimmungsbarometer” bis auf Weiteres kostenlos zur Verfügung. Das gemeinsam mit WissenschaftlerInnen entwickelte Instrument stellt sicher, dass Unternehmen die Mitarbeiterstimmung auch in herausfordernden Situationen im Blick behalten. So können gemeinsam die richtigen Maßnahmen gesetzt werden und das Zusammengehörigkeitsgefühl bleibt auch in Zeiten von vermehrtem Home Office erhalten.

TeamEcho-Spielregeln: So formuliert man wirkungsvolle Kommentare
Blog, Stimmungsmessung9 von 10 ÖsterreicherInnen gehen nicht gerne in die Arbeit. Der Grund? Meistens schlechte Kommunikation zwischen MitarbeiterInnen und Führungskräften. TeamEcho ist der einfachste Weg zu einer agilen, motivierenden Feedback-Kultur. Damit Ihre Kommentare von Ihrem Umfeld bestmöglich gehört werden, haben wir für Sie die wichtigsten Best-Practice-Spielregeln zusammengefasst. Das Ziel ist klar: Jede/r soll gerne in die Arbeit gehen!

Die sechs besten TED-Talks zur Zukunft des HRM
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDas richtige Arbeitsumfeld und einen tollen Umgang miteinander gestalten: Das wünschen sich Führungskräfte und Angestellte rund um die Welt. Beim renommierten Innovations-Event TED werden regelmäßig weltweit herausragende Erkenntnisse in Vorträgen vorgestellt. In diesem Artikel haben wir sechs Talks zusammengetragen, die einen Einblick in die Zukunft der Arbeitswelt und Mitarbeiterführung versprechen.

Feedback-Kultur stärken: Die wichtigsten Tipps im Leadership-Podcast
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturWie man als Führungskraft eine moderne Feedbackkultur schafft? Genau darüber hat Co-Founder von TeamEcho und Feedback-Experte David Schellander im Podcast “Fit for Leadership” gesprochen.

Employer Branding 2020: Die wichtigsten Trends
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturEmployer Branding – der Aufbau einer starken und sympathischen Arbeitgebermarke – ist mit der Generation Y wichtiger denn je. Die jungen, hoch motivierten HochschulabsolventInnen und die immer stärker umworbenen Fachkräfte ändern die Dynamik am Arbeitsmarkt. Der Wandel wird allgegenwärtig: Neue Kommunikationswege und Technologien ergänzen Altbewährtes. Und: Die Ansprüche von jungen Talenten verändern sich.

Mitarbeitergespräch für Champions: Tipps und Tricks
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturMitarbeiterInnen und Führungskräfte begegnen ihm wiederholt und so manchen ist es unangenehm: das klassische Mitarbeitergespräch. Dabei bietet gerade der persönliche Austausch viele Möglichkeiten und Chancen, die Arbeitssituation nachhaltig zu verbessern. Die richtige Vorbereitung, die passenden Rahmenbedingungen und Klarheit gegenüber den Inhalten sind wesentliche Faktoren. In unserem Artikel lesen Sie die wichtigsten Tipps, um das berühmte Gespräch zum Erfolg zu machen.

Agile Stimmungsmessung mit Echtzeit-Feedback: So geht Mitarbeiterbefragung im Jahr 2021!
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoDie MitarbeiterInnen systematisch um Feedback bitten? Für viele Unternehmen eher lästiges Übel als ehrliches Anliegen. Dabei ist es für Unternehmen gerade in Zeiten hart umkämpfter MitarbeiterInnen wichtig zu verstehen, was die Belegschaft wirklich bewegt, um im Bedarfsfall reagieren zu können. Genau hier setzen Tools zur agilen Stimmungsmessung wie TeamEcho an.

Mitarbeiter-Engagement stärken: 5 Schritte mit großem Impact
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturKollegInnen und Führungskräfte wünschen sich engagierte MitarbeiterInnen. Denn durch sie bekommt das Arbeiten stärkere Dynamik, macht mehr Spaß und fällt als Team um einiges leichter. Mit höherer Leistung, weniger Krankenständen, geringerer Fluktuation und aktivem Beitrag zum Image sind engagierte MitarbeiterInnen goldes Wert – und steigern den Umsatz. Wie man das Mitarbeiter-Engagement schrittweise nachhaltig steigern kann, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

TeamEcho holt HR Excellence Award nach Österreich - Presseinfo
Blog, TeamEchoFür sein smartes Stimmungsbarometer wurde das Linzer Start-up TeamEcho im Finale der renommierten „HR Excellence Awards“ (HREA) in Berlin als HR-Start-up des Jahres gewürdigt. Die bereits zum achten Mal vergebene Auszeichnung prämiert innovative Leuchtturmprojekte im Personalmanagement und gilt als bedeutendster HR-Preis im deutschsprachigen Raum.

TeamEcho erhält Förderzusage für 750.000-Euro-AI-Forschungsprojekt – Presseinfo
Blog, TeamEchoIntelligenter, dynamischer, individueller: Für die Weiterentwicklung seines Stimmungsbarometers sichert sich das Linzer HR-Tech-Startup TeamEcho eine sechsstellige Förderung der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Damit soll sich das Mitarbeiterfeedback-Tool dank Artificial Intelligence und Machine Learning in Zukunft noch besser an die individuellen Gegebenheiten der Unternehmen anpassen und Führungskräften aktiv bei der Lösungsfindung helfen.

Der Preis von Fluktuation und Fehlzeiten: Warum sich Mitarbeiterzufriedenheit auszahlt
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturFür viele Führungskräfte ist es kein Geheimnis: Unzufriedene MitarbeiterInnen wechseln nicht nur ihren Arbeitgeber öfter, sie sind auch häufiger von der Arbeit abwesend als in ihrem Job zufriedene KollegInnen – und kosten dem Unternehmen damit bares Geld. Wie teuer Mitarbeiter-Fluktuation und Krankenstände wirklich sind, verraten aktuelle Studien.

Leadership 4.0: So gelingt authentisches Führen
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturIn Zeiten ökologischer und sozialer Schieflagen wird neu definiert, was eine gute Führungskraft ausmacht. Der Wunsch nach mehr Verantwortungsbewusstsein und Authentizität in der Führung scheint größer zu sein denn je. Wir haben uns umgehört, was authentisches Führen wirklich bedeutet, und vier zentrale Elemente identifiziert.

TeamEcho sichert sich Investment über 310.000 € – Presseinfo
Blog, TeamEchoDas 13-köpfige Team von TeamEcho übertrifft mit seinem Mitarbeiterbefragungs-Tool die eigenen Erwartungen und sichert sich 310.000 Euro Investment von Österreichs größtem Startup-Investoren-Netzwerk primeCROWD. Damit werden, neben der Weiterentwicklung des Produktes, vorranging die Sales-Maßnahmen und das Wachstum in der DACH-Region vorangetrieben.

Richtig Feedback geben mit der Feedback-Formel
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturWer kennt die Szene? Sie erleben einen Kollegen, der in Teamsitzungen häufig abwesend scheint und E-Mails checkt. Doch als sie das Verhalten ansprechen, reagiert die Person mit Abwehr. Muss ein Feedbackgespräch wirklich auf diese Weise enden? Ganz im Gegenteil! Wir verraten Ihnen, wie Rückmeldungen mit der Feedback-Formel zu einem Gewinn für alle werden.

Mitarbeiterzufriedenheit steigern: Diese 6 Faktoren sorgen für bessere Stimmung am Arbeitsplatz
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturZufriedene MitarbeiterInnen sind innovativer, produktiver und ihrem Arbeitgeber länger treu. Doch gerade an der Frage, was die Stimmung am Arbeitsplatz nachhaltig positiv beeinflusst, scheiden sich die Geister. Wir verraten Ihnen, an welchen Hebeln Sie ansetzen müssen, um die Mitarbeiterzufriedenheit langfristig zu steigern.

TeamEcho: Backed by Science
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoWas TeamEcho von anderen HR-Tools unterscheidet? Wir arbeiten eng mit der Wissenschaft zusammen und lassen die Qualität unseres Tools regelmäßig von akademischer Seite überprüfen. Jüngst auch durch eine Evaluierung des Fachbereichs für Human Resource Management der Universität Salzburg. Das Ergebnis: Mit dem Nutzungserlebnis von TeamEcho sind die UserInnen durchwegs hoch zufrieden. Schon im vergangenen Jahr konnte Salzburg Research die Validität und Reliabilität unseres Fragenkatalogs wissenschaftlich bestätigen.

Interview: TeamEcho bei Wiesner-Hager
Blog, Case StudiesIng. Karlheinz Preiml ist als Vertriebsleiter des Büromöbel-Spezialisten Wiesner-Hager am Standort Österreich für den Zusammenhalt von 35 geografisch verstreuten MitarbeiterInnen im Außen- und Innendienst verantwortlich. Mit uns sprach er über das Führen über Distanz, die Voraussetzungen für eine positive Motivationsspirale und die Bedeutung von Arbeitgeberattraktivität.

Case Study: TeamEcho bei Wiesner-Hager
Blog, Case StudiesMit einer Exportquote von ca. 56 % und 42 Millionen Euro Umsatz im vergangenen Wirtschaftsjahr beweist der oberösterreichische Büromöbel-Spezialist Wiesner-Hager, dass Unternehmen mit Handschlagqualität auch internationales Renommee erlangen können. Treibende Kraft auf dem Weg zum Erfolg sind engagierte, eigenverantwortlich arbeitende MitarbeiterInnen, denen mit Wertschätzung und Vertrauen begegnet wird. Seit Mai 2016 unterstützt TeamEcho dabei, im österreichweiten Vertrieb eine Kultur des kontinuierlichen Feedbacks zu stärken.

Mitarbeiterbindung steigern: Diese 5 Faktoren stärken das Zugehörigkeitsgefühl
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturEnde des 20. Jahrhunderts kündigte sich einer der größten Umbrüche der Menschheitsgeschichte an: die digitale Transformation. Treibende Kraft und wichtigster Faktor dieses technologischen Fortschritts ist der Mensch. Doch gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer schwieriger, qualifizierte und engagierte MitarbeiterInnen zu finden und sie langfristig im Unternehmen zu halten. Wir verraten Ihnen, an welchen Hebeln Sie ansetzen müssen, um MitarbeiterInnen emotional ans Unternehmen zu binden.

Erfolgsfaktor Wertschätzung: 4 Tipps für einen besseren Arbeitsplatz
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Unternehmenskultur“Nicht geschimpft ist Lob genug”, lautet noch immer die Devise so mancher Führungskraft. Dabei ist mittlerweile hinreichend belegt, dass Wertschätzung ein zentrales menschliches Bedürfnis ist, das im Privat- und Berufsleben gleichermaßen erfüllt werden will. Authentisch vermittelt wirkt Wertschätzung motivierend, verbessert das Arbeitsklima und stärkt letztendlich die Bindung zum Unternehmen. Doch wie drückt man Wertschätzung eigentlich richtig aus? Und vor allem: Wie gelingt es, dass aufrichtige Dankbarkeit und Anerkennung beim Empfänger ankommen?

Mit agilem Feedback zur Organisation 4.0: Fünf Tipps für eine gelebte Dialogkultur
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDas Internet und die digitale Kommunikation haben wirtschaftliche Prozesse und gesellschaftliche Beziehungen in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich beeinflusst. Niemals zuvor drängte der Markt so schnell auf Innovationen, nie war die Nachfrage…

Case Study: TeamEcho bei Gepardec
Blog, Case Studies
Günter Pirklbauer ist als einer der beiden Geschäftsführer des IT-Unternehmens Gepardec für den Zusammenhalt einer bunten Mischung von über 20 MitarbeiterInnen an zwei Standorten verantwortlich. Mit uns sprach er über die Bedeutung…

4 Funktionen, die ein Stimmungsbarometer für Organisationen erfüllen kann
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoKontinuierliche Stimmungsanalysen werden weiter an Bedeutung gewinnen. Unternehmen, die das erkennen und ihre MitarbeiterInnen aktiv ins Unternehmensgeschehen einbinden, haben in puncto Arbeitgeberattraktivität und Innovationskraft die Nase vorne. Denn Stimmungsbarometer dienen nicht nur der Problemidentifikation. Sie bringen weitere Vorteile – besonders, wenn sie kontinuierlich zum Einsatz kommen und eine wechselseitige Feedback-Kultur ermöglichen.

Checkliste Mitarbeiterbefragung: In fünf Schritten zum Erfolg
Blog, StimmungsmessungErfolgreiche Unternehmen legen Wert auf eine nachhaltige Unternehmenskultur, die Zusammenhalt und Engagement fördert und so die Mitarbeiterbindung stärkt. In den letzten Jahren entwickelte sich die Mitarbeiterbefragung zu einem wichtigen Bestandteil…

Checkliste Mitarbeitermotivation: 5 Dinge, auf die HR-Manager bei Google, Netflix und Co. achten
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDie weltweit erfolgreichsten Unternehmen entwickeln mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstklassige Produkte und setzen dadurch Milliarden um. Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung werden häufig als entscheidende Erfolgsfaktoren…

Motivierende Unternehmenskultur leicht gemacht
Blog, Stimmungsmessung, Unternehmenskultur„Der Wettbewerb der Zukunft wird nicht mehr wie bisher über Produktqualität und Preise ausgefochten, sondern über den Kampf der Unternehmenskulturen, indem sie Schlüsselkräfte, Spezialisten, Kunden und Lieferanten, ja auch die Öffentlichkeit…

Zwei Jahre TeamEcho – Was uns antreibt
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoWir möchten, dass jeder gerne zur Arbeit geht und dass unsere Kunden gemeinsam mit ihren MitarbeiterInnen in jeder Hinsicht erfolgreich sind. Dafür haben wir vor zwei Jahren TeamEcho gestartet, das erste Stimmungsbarometer für Unternehmen.…

Case Study: TeamEcho bei tech2b
Blog, Case StudiesAnna Wolfmayr ist Personalmanagerin bei tech2b und verantwortlich für das HR-Management und die Organisationsentwicklung. Mit uns spricht sie über die Bedeutung eines guten Betriebsklimas, die Erfolgsfaktoren für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und wie People-Analytics die Ableitung zielgenauer Maßnahmen unterstützen können.

Case Study: TeamEcho bei epunkt
Blog, Case StudiesSam Zibuschka ist als Geschäftsführer des Internet-Recruiting-Unternehmens epunkt für den Zusammenhalt von 110 großteils jungen MitarbeiterInnen an vier Standorten verantwortlich. Mit uns spricht er über Selbstbestimmung, Sinnsuche und die Generation Y – und wie er den neuen Herausforderungen begegnet.

Freedom, Power, Choice – TeamEcho bei Catalysts
Blog, Case StudiesDie Softwareschmiede Catalysts GmbH ist Österreichs beliebtester Arbeitgeber. Bereits drei Mal in Folge ging der erste Platz auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu an die Catalysts. Geschäftsführer Christoph Steindl beschreibt im Interviews mit TeamEcho die eigene Unternehmenskultur, den Zusammenhang von Betriebsklima und unternehmerischem Erfolg und nicht zuletzt das Geheimnis hinter der besten Mitarbeiterbewertung.
TeamEcho

Head of Sales von eRecruiter wechselt zu TeamEcho – Presseinfo
Blog, TeamEchoGroße Freude bei TeamEcho: Mit Dieter Janeschitz, der zuvor das Sales-Team des Online-Recruiting-Spezialisten eRecruiter geleitet hat, konnten die Linzer einen erfahrenen Vertriebsexperten als neuen Head of Sales gewinnen. Damit soll der Expansionskurs zusätzlich an Fahrt gewinnen.

TeamEcho gewinnt Uni-Professorin als Head of Research - Presseinfo
Blog, TeamEchoGroße Freude bei TeamEcho: Mit Barbara Stiglbauer konnten die Linzer eine Psychologie-Professorin der JKU als neue Head of Research anwerben. Dadurch stellt das junge Unternehmen sicher, dass die Weiterentwicklung des Mitarbeiterfeedback-Tools auch in Zukunft den höchsten wissenschaftlichen Standards entspricht.

TeamEcho stellt kostenloses “Corona-Stimmungsbarometer” zur Verfügung - Presseinfo
Blog, TeamEchoDas Linzer HR-Tech-Startup TeamEcho stellt sein aktuelles “Corona-Stimmungsbarometer” bis auf Weiteres kostenlos zur Verfügung. Das gemeinsam mit WissenschaftlerInnen entwickelte Instrument stellt sicher, dass Unternehmen die Mitarbeiterstimmung auch in herausfordernden Situationen im Blick behalten. So können gemeinsam die richtigen Maßnahmen gesetzt werden und das Zusammengehörigkeitsgefühl bleibt auch in Zeiten von vermehrtem Home Office erhalten.

Agile Stimmungsmessung mit Echtzeit-Feedback: So geht Mitarbeiterbefragung im Jahr 2021!
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoDie MitarbeiterInnen systematisch um Feedback bitten? Für viele Unternehmen eher lästiges Übel als ehrliches Anliegen. Dabei ist es für Unternehmen gerade in Zeiten hart umkämpfter MitarbeiterInnen wichtig zu verstehen, was die Belegschaft wirklich bewegt, um im Bedarfsfall reagieren zu können. Genau hier setzen Tools zur agilen Stimmungsmessung wie TeamEcho an.

TeamEcho holt HR Excellence Award nach Österreich - Presseinfo
Blog, TeamEchoFür sein smartes Stimmungsbarometer wurde das Linzer Start-up TeamEcho im Finale der renommierten „HR Excellence Awards“ (HREA) in Berlin als HR-Start-up des Jahres gewürdigt. Die bereits zum achten Mal vergebene Auszeichnung prämiert innovative Leuchtturmprojekte im Personalmanagement und gilt als bedeutendster HR-Preis im deutschsprachigen Raum.

TeamEcho erhält Förderzusage für 750.000-Euro-AI-Forschungsprojekt – Presseinfo
Blog, TeamEchoIntelligenter, dynamischer, individueller: Für die Weiterentwicklung seines Stimmungsbarometers sichert sich das Linzer HR-Tech-Startup TeamEcho eine sechsstellige Förderung der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Damit soll sich das Mitarbeiterfeedback-Tool dank Artificial Intelligence und Machine Learning in Zukunft noch besser an die individuellen Gegebenheiten der Unternehmen anpassen und Führungskräften aktiv bei der Lösungsfindung helfen.

TeamEcho sichert sich Investment über 310.000 € – Presseinfo
Blog, TeamEchoDas 13-köpfige Team von TeamEcho übertrifft mit seinem Mitarbeiterbefragungs-Tool die eigenen Erwartungen und sichert sich 310.000 Euro Investment von Österreichs größtem Startup-Investoren-Netzwerk primeCROWD. Damit werden, neben der Weiterentwicklung des Produktes, vorranging die Sales-Maßnahmen und das Wachstum in der DACH-Region vorangetrieben.

TeamEcho: Backed by Science
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoWas TeamEcho von anderen HR-Tools unterscheidet? Wir arbeiten eng mit der Wissenschaft zusammen und lassen die Qualität unseres Tools regelmäßig von akademischer Seite überprüfen. Jüngst auch durch eine Evaluierung des Fachbereichs für Human Resource Management der Universität Salzburg. Das Ergebnis: Mit dem Nutzungserlebnis von TeamEcho sind die UserInnen durchwegs hoch zufrieden. Schon im vergangenen Jahr konnte Salzburg Research die Validität und Reliabilität unseres Fragenkatalogs wissenschaftlich bestätigen.

4 Funktionen, die ein Stimmungsbarometer für Organisationen erfüllen kann
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoKontinuierliche Stimmungsanalysen werden weiter an Bedeutung gewinnen. Unternehmen, die das erkennen und ihre MitarbeiterInnen aktiv ins Unternehmensgeschehen einbinden, haben in puncto Arbeitgeberattraktivität und Innovationskraft die Nase vorne. Denn Stimmungsbarometer dienen nicht nur der Problemidentifikation. Sie bringen weitere Vorteile – besonders, wenn sie kontinuierlich zum Einsatz kommen und eine wechselseitige Feedback-Kultur ermöglichen.

Zwei Jahre TeamEcho – Was uns antreibt
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoWir möchten, dass jeder gerne zur Arbeit geht und dass unsere Kunden gemeinsam mit ihren MitarbeiterInnen in jeder Hinsicht erfolgreich sind. Dafür haben wir vor zwei Jahren TeamEcho gestartet, das erste Stimmungsbarometer für Unternehmen.…
Stimmungsmessung

Employee Experience in Krisenzeiten: Was gilt es zu beachten?
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDie Corona-Krise zwingt viele Unternehmen in neue Arbeitsroutinen, was vor allem die Arbeitsumgebung der MitarbeiterInnen verändert. Aber auch die Kommunikation während der Umstellung hat tiefe Eindrücke bei den Einzelnen hinterlassen. Die Employee Experience verändert sich mit den sich wandelnden Umständen des Arbeitsplatzes - das ist die Chance Talente an sich zu binden. Besser als jede Employer Branding Kampagne kann ein Unternehmen jetzt beweisen, wie gut Kommunikation und Vertrauen mit den MitarbeiterInnen funktionieren.

Employee Experience - Das A und O für zufriedene MitarbeiterInnen
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturUnternehmen mit besonders guter Employee Experience haben einen 2,8-mal so hohen Umsatz und einen 4-mal so hohen Profit im Vergleich zu anderen Unternehmen. Das Erleben des Jobs ist einer der entscheidendsten Faktoren, wenn es um Engagement, Motivation und Jobwechsel geht. Dabei hat der Arbeitgeber viele Chancen, die beste Situation für sein Team zu schaffen, wenn er die MitarbeiterInnen nach ihren Wünschen fragt und aktiv versucht nachzukommen. Darin liegt auch die Antwort auf die Frage: Wie erringt man eine gute Employee Experience bei den eigenen MitarbeiterInnen? Indem man alle Teammitglieder befragt und individuelle Job-Alltage kreiert.

Erfolgreiche Mitarbeiterbefragung: Warum Anonymität so wichtig ist
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturMitarbeiterbefragungen sind ein wichtiger Faktor für gemeinsamen Erfolg im Unternehmen. Sie helfen dabei, das wahre Potenzial eines Teams auszuschöpfen, indem sie die Meinungen und Ideen von jeder einzelnen Person bündeln. Damit Mitarbeiterbefragungen aber tatsächlich aussagekräftige und repräsentative Ergebnisse liefern, mit denen man gut arbeiten kann, ist vor allem eins wichtig: Anonymität.

Unternehmenskultur verbessern: 9 Schritte für starke Wirkung
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDass die Unternehmenskultur ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Misserfolg ist, hat die Corona-Krise deutlich gemacht. Ein plötzlicher Wandel hin zu New Work Bedingungen mit mehr eigenverantwortlichem Arbeiten und flexiblen Arbeitsorten und -zeiten wurde von bestimmten Kulturen agil und flexibel umgesetzt. Für andere Unternehmen stellte es eine massive Hürde dar. Es rückt daher in den Fokus, wie die Unternehmenskultur verbessert und gestärkt werden kann.

Must-have 2020: Die besten Feedback-Methoden für MitarbeiterInnen
Blog, Stimmungsmessung, Unternehmenskultur"Communication is key!": Eine aktiv gelebte Feedback-Kultur mit den MitarbeiterInnen ist ein Muss für moderne Unternehmen. In Zeiten von New Work und digitalen Kommunikationstools werden alte Routinen überdacht. Doch mit welchen Methoden gelingt Feedback am besten? Und welche Grundregeln wirken dabei am effektivsten? Wir haben die Antworten für Sie zusammengefasst.

TeamEcho-Spielregeln: So formuliert man wirkungsvolle Kommentare
Blog, Stimmungsmessung9 von 10 ÖsterreicherInnen gehen nicht gerne in die Arbeit. Der Grund? Meistens schlechte Kommunikation zwischen MitarbeiterInnen und Führungskräften. TeamEcho ist der einfachste Weg zu einer agilen, motivierenden Feedback-Kultur. Damit Ihre Kommentare von Ihrem Umfeld bestmöglich gehört werden, haben wir für Sie die wichtigsten Best-Practice-Spielregeln zusammengefasst. Das Ziel ist klar: Jede/r soll gerne in die Arbeit gehen!

Feedback-Kultur stärken: Die wichtigsten Tipps im Leadership-Podcast
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturWie man als Führungskraft eine moderne Feedbackkultur schafft? Genau darüber hat Co-Founder von TeamEcho und Feedback-Experte David Schellander im Podcast “Fit for Leadership” gesprochen.

Employer Branding 2020: Die wichtigsten Trends
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturEmployer Branding – der Aufbau einer starken und sympathischen Arbeitgebermarke – ist mit der Generation Y wichtiger denn je. Die jungen, hoch motivierten HochschulabsolventInnen und die immer stärker umworbenen Fachkräfte ändern die Dynamik am Arbeitsmarkt. Der Wandel wird allgegenwärtig: Neue Kommunikationswege und Technologien ergänzen Altbewährtes. Und: Die Ansprüche von jungen Talenten verändern sich.

Mitarbeitergespräch für Champions: Tipps und Tricks
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturMitarbeiterInnen und Führungskräfte begegnen ihm wiederholt und so manchen ist es unangenehm: das klassische Mitarbeitergespräch. Dabei bietet gerade der persönliche Austausch viele Möglichkeiten und Chancen, die Arbeitssituation nachhaltig zu verbessern. Die richtige Vorbereitung, die passenden Rahmenbedingungen und Klarheit gegenüber den Inhalten sind wesentliche Faktoren. In unserem Artikel lesen Sie die wichtigsten Tipps, um das berühmte Gespräch zum Erfolg zu machen.

Agile Stimmungsmessung mit Echtzeit-Feedback: So geht Mitarbeiterbefragung im Jahr 2021!
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoDie MitarbeiterInnen systematisch um Feedback bitten? Für viele Unternehmen eher lästiges Übel als ehrliches Anliegen. Dabei ist es für Unternehmen gerade in Zeiten hart umkämpfter MitarbeiterInnen wichtig zu verstehen, was die Belegschaft wirklich bewegt, um im Bedarfsfall reagieren zu können. Genau hier setzen Tools zur agilen Stimmungsmessung wie TeamEcho an.

Mitarbeiter-Engagement stärken: 5 Schritte mit großem Impact
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturKollegInnen und Führungskräfte wünschen sich engagierte MitarbeiterInnen. Denn durch sie bekommt das Arbeiten stärkere Dynamik, macht mehr Spaß und fällt als Team um einiges leichter. Mit höherer Leistung, weniger Krankenständen, geringerer Fluktuation und aktivem Beitrag zum Image sind engagierte MitarbeiterInnen goldes Wert – und steigern den Umsatz. Wie man das Mitarbeiter-Engagement schrittweise nachhaltig steigern kann, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

TeamEcho: Backed by Science
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoWas TeamEcho von anderen HR-Tools unterscheidet? Wir arbeiten eng mit der Wissenschaft zusammen und lassen die Qualität unseres Tools regelmäßig von akademischer Seite überprüfen. Jüngst auch durch eine Evaluierung des Fachbereichs für Human Resource Management der Universität Salzburg. Das Ergebnis: Mit dem Nutzungserlebnis von TeamEcho sind die UserInnen durchwegs hoch zufrieden. Schon im vergangenen Jahr konnte Salzburg Research die Validität und Reliabilität unseres Fragenkatalogs wissenschaftlich bestätigen.

Mit agilem Feedback zur Organisation 4.0: Fünf Tipps für eine gelebte Dialogkultur
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDas Internet und die digitale Kommunikation haben wirtschaftliche Prozesse und gesellschaftliche Beziehungen in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich beeinflusst. Niemals zuvor drängte der Markt so schnell auf Innovationen, nie war die Nachfrage…

4 Funktionen, die ein Stimmungsbarometer für Organisationen erfüllen kann
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoKontinuierliche Stimmungsanalysen werden weiter an Bedeutung gewinnen. Unternehmen, die das erkennen und ihre MitarbeiterInnen aktiv ins Unternehmensgeschehen einbinden, haben in puncto Arbeitgeberattraktivität und Innovationskraft die Nase vorne. Denn Stimmungsbarometer dienen nicht nur der Problemidentifikation. Sie bringen weitere Vorteile – besonders, wenn sie kontinuierlich zum Einsatz kommen und eine wechselseitige Feedback-Kultur ermöglichen.

Checkliste Mitarbeiterbefragung: In fünf Schritten zum Erfolg
Blog, StimmungsmessungErfolgreiche Unternehmen legen Wert auf eine nachhaltige Unternehmenskultur, die Zusammenhalt und Engagement fördert und so die Mitarbeiterbindung stärkt. In den letzten Jahren entwickelte sich die Mitarbeiterbefragung zu einem wichtigen Bestandteil…

Checkliste Mitarbeitermotivation: 5 Dinge, auf die HR-Manager bei Google, Netflix und Co. achten
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDie weltweit erfolgreichsten Unternehmen entwickeln mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstklassige Produkte und setzen dadurch Milliarden um. Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung werden häufig als entscheidende Erfolgsfaktoren…

Motivierende Unternehmenskultur leicht gemacht
Blog, Stimmungsmessung, Unternehmenskultur„Der Wettbewerb der Zukunft wird nicht mehr wie bisher über Produktqualität und Preise ausgefochten, sondern über den Kampf der Unternehmenskulturen, indem sie Schlüsselkräfte, Spezialisten, Kunden und Lieferanten, ja auch die Öffentlichkeit…

Zwei Jahre TeamEcho – Was uns antreibt
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoWir möchten, dass jeder gerne zur Arbeit geht und dass unsere Kunden gemeinsam mit ihren MitarbeiterInnen in jeder Hinsicht erfolgreich sind. Dafür haben wir vor zwei Jahren TeamEcho gestartet, das erste Stimmungsbarometer für Unternehmen.…
Mitarbeiter-Engagement

HR-Trends 2021: Diese Entwicklungen sollten Sie am Schirm haben (Teil 2)
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDer zweite Teil einer Vorschau auf die HR-Trends, die uns im Jahr 2021 erwarten. Was hat das Krisenjahr verändert, und was folgt nun? Welche Megatrends werden wir als Realität erleben? Lesen Sie unsere Prognose, wie sich die Arbeitswelt entwickeln wird.

HR-Trends 2021: Diese Entwicklungen sollten Sie am Schirm haben (Teil 1)
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturNach einem fordernden 2020 mit Krisen und wirtschaftlichem Auf- und Ab wartet ein neues Jahr auf uns. Auf was müssen sich ArbeitnehmerInnen und PersonalerInnen einstellen? Was haben Führungskräfte 2021 zu beachten? Wir beleuchten die Zukunftstrends nach dem Krisenjahr.

Mitarbeiterbefragung der Zukunft: Die 6 Fundamente
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDas Jahr 2020 hat die Digitalisierung wie nie zuvor vorangetrieben. Die Unternehmen, denen es möglich war, sind auf online Kommunikation und Tools umgestiegen. Besonders wertvoll ist es, wenn sich die MitarbeiterInnen mit allen Neuerungen wohl fühlen. Mit der richtigen Mitarbeiterbefragung kann die Situation in diese Richtung steuern. Eine offene Feedbackkultur, immer up-to-date und für jeden digital zugänglich, ermöglicht ein schnelles Verbessern und Eingreifen. Die Mitarbeiterbefragung der Zukunft ist online, geschieht häufig und wird als wertvolle Ressource für den Kontakt mit dem Team geschätzt.

Hybrider Arbeitsplatz: Gekommen, um zu bleiben
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturUnd so sieht er aus, der Arbeitsplatz der Zukunft: eine hybride Mischung aus remote office, home office und ursprünglichem Bürosetting. Für 40% der ArbeitnehmerInnen, die ihre Arbeit ortsunabhängig erledigen können, wird dies früher oder später Realität. Unternehmen, die dies jetzt schon umsetzen, zählen zu den “virtual firsts”. Und hier ist die Devise - wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Oder einfach gesagt: Je früher man den hybriden Arbeitsplatz umsetzt, desto eher entwickelt man dabei ein stabiles und erfolgreiches System. Wir beschreiben 4 Charakteristika des hybriden Arbeitsplatzes, und wie die Kommunikation in diesem Setting gelingt.

Home-Office im Jahr 2020: Die besten Tipps fürs Arbeiten von zuhause aus
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDie Corona-Krise hat viele ArbeitnehmerInnen in eine ungewohnte Home-Office-Situation gebracht, die mit der Zeit zur neuen Norm geworden ist. Die einen freuen sich über die Zeit, die sie durch den Wegfall des Arbeitswegs gewinnen. Die anderen vermissen die räumliche Trennung von Freizeit und Beruf oder sehnen sich nach einem von Kind und Kegel ungestörten Arbeitsplatz. Wir haben uns umgehört, wie man die Mitarbeiterzufriedenheit im Home-Office steigern kann, und fünf zentrale Elemente identifiziert.

Leadership: 10 Dinge, die gute Führungskräfte anders machen (Teil 2)
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturEinige Eigenschaften für erfolgreiches Leadership haben wir in Teil 1 unserer Serie schon behandelt. Über diese Basics hinaus spielen aber noch weitere Punkte eine wichtige Rolle. Schließlich erfordern komplexe (Führungs-)Aufgaben vielfältige Kompetenzen. Entdecken Sie nun in Teil 2 unseres Leadership-Fokus, was gute Führungskräfte noch auszeichnet.

Leadership: 10 Dinge, die gute Führungskräfte anders machen (Teil 1)
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturGutes Leadership basiert auf Wertschätzung. Aber was macht eine erfolgreiche Führungskraft noch aus? Wir haben uns umgehört und 10 Eigenschaften herausgefiltert, die für gelungenes Leadership unerlässlich sind. Hier geht’s zu Teil 1 der zweiteiligen Serie.

Top-Krisenkommunikation im Jahr 2020
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturSelbst die besten Führungskräfte brauchen in Krisenzeiten eine verlässliche Kommunikationsstrategie, an die sie sich halten können. Wenn von innen wie außen Verunsicherung einbricht, ist eine klare Linie in der Kommunikation mit den MitarbeiterInnen goldes Wert. Wir beleuchten hier die Grundregeln, mit denen die interne Kommunikation mit dem Team wie auch nach außen hin in der Krise gelingt.

Employee Experience in Krisenzeiten: Was gilt es zu beachten?
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDie Corona-Krise zwingt viele Unternehmen in neue Arbeitsroutinen, was vor allem die Arbeitsumgebung der MitarbeiterInnen verändert. Aber auch die Kommunikation während der Umstellung hat tiefe Eindrücke bei den Einzelnen hinterlassen. Die Employee Experience verändert sich mit den sich wandelnden Umständen des Arbeitsplatzes - das ist die Chance Talente an sich zu binden. Besser als jede Employer Branding Kampagne kann ein Unternehmen jetzt beweisen, wie gut Kommunikation und Vertrauen mit den MitarbeiterInnen funktionieren.

Employee Experience - Das A und O für zufriedene MitarbeiterInnen
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturUnternehmen mit besonders guter Employee Experience haben einen 2,8-mal so hohen Umsatz und einen 4-mal so hohen Profit im Vergleich zu anderen Unternehmen. Das Erleben des Jobs ist einer der entscheidendsten Faktoren, wenn es um Engagement, Motivation und Jobwechsel geht. Dabei hat der Arbeitgeber viele Chancen, die beste Situation für sein Team zu schaffen, wenn er die MitarbeiterInnen nach ihren Wünschen fragt und aktiv versucht nachzukommen. Darin liegt auch die Antwort auf die Frage: Wie erringt man eine gute Employee Experience bei den eigenen MitarbeiterInnen? Indem man alle Teammitglieder befragt und individuelle Job-Alltage kreiert.

Erfolgreiche Mitarbeiterbefragung: Warum Anonymität so wichtig ist
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturMitarbeiterbefragungen sind ein wichtiger Faktor für gemeinsamen Erfolg im Unternehmen. Sie helfen dabei, das wahre Potenzial eines Teams auszuschöpfen, indem sie die Meinungen und Ideen von jeder einzelnen Person bündeln. Damit Mitarbeiterbefragungen aber tatsächlich aussagekräftige und repräsentative Ergebnisse liefern, mit denen man gut arbeiten kann, ist vor allem eins wichtig: Anonymität.

Unternehmenskultur verbessern: 9 Schritte für starke Wirkung
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDass die Unternehmenskultur ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Misserfolg ist, hat die Corona-Krise deutlich gemacht. Ein plötzlicher Wandel hin zu New Work Bedingungen mit mehr eigenverantwortlichem Arbeiten und flexiblen Arbeitsorten und -zeiten wurde von bestimmten Kulturen agil und flexibel umgesetzt. Für andere Unternehmen stellte es eine massive Hürde dar. Es rückt daher in den Fokus, wie die Unternehmenskultur verbessert und gestärkt werden kann.

Gestärkt aus der Krise mit TeamEcho: Spitz und epunkt teilen ihre Corona-Learnings
Blog, Case Studies, Mitarbeiter-EngagementVeränderungen in der Arbeitsumgebung, Wechsel ins Home Office, angespannte Wirtschaftslage: Die Corona-Krise hat Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Mit Spitz und epunkt berichten zwei oberösterreichische Top-Unternehmen, wie sie New-Work-Konzepte über Nacht umgesetzt haben und auch im neuen Corona-Normal am Puls der MitarbeiterInnen bleiben.

Das neue Corona-Normal: Was Führungskräfte jetzt tun können
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDie Coronakrise hat eine völlig neue Arbeitsrealität geschaffen und fordert Unternehmen auf vielen Ebenen heraus. Was können Führungskräfte tun, um den Draht zu ihren MitarbeiterInnen nicht zu verlieren? Unser ForscherInnenteam hat dazu über 300 anonyme Kommentare qualitativ analysiert und konkrete Maßnahmen abgeleitet.

Change Management für Personaler: Die besten Tipps
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturLaufend neue Rahmenbedingungen – damit sehen sich viele Unternehmen konfrontiert und wollen bestmöglich agieren. Es gilt, ein erfolgreiches Change Management zu etablieren und damit Strategien und Strukturen kontinuierlich anzupassen. Klingt herausfordernd? Das kann eine neue Situation zwar sein, aber dem Menschen ist durchaus viel zuzutrauen. Bringen Sie als PersonalerIn sowohl das Management wie auch die MitarbeiterInnen auf Kurs. Nutzen Sie Veränderungen, um Ihre Firma fit zu machen – in unserem Artikel verraten wir Ihnen wie.

Virtuelles Führen: So gelingt's
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturArbeitnehmerInnen, die morgens am Arbeitsplatz im Büro eintreffen und diesen abends wieder verlassen – in vielen Ländern war das schon vor der Corona-Krise nicht mehr Standard. Jetzt ist diese Art des Arbeitens in einem Großteil der Unternehmen Vergangenheit. Mehr denn je spielt daher das Thema „virtuelle Führung“ eine große Rolle. Welche Aspekte sind bei der Führung von virtuellen Teams wichtig? Und was zeichnet gute digitale Manager aus? Wir geben den Überblick.

New Work: Fit für das neue Arbeitsleben
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturArbeiten unabhängig von Zeitpunkt und Ort – dies ist in vielen der erfolgreichsten Unternehmen schon lange gang und gäbe. Die Entwicklung geht für alle Branchen und Unternehmen in Richtung Flexibilität: Wer sich schnell anpassen kann und bei Veränderungen beweglich ist, ist auch wirtschaftlichem Wellengang gewachsen. Mit der richtigen Herangehensweise kann jeder die Vorteile von Home-Office & Co nutzen – finden Sie mit unserem Überblick heraus, in welchen Aspekten des neuen Arbeitens Sie bereits punkten.

Die sechs besten TED-Talks zur Zukunft des HRM
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDas richtige Arbeitsumfeld und einen tollen Umgang miteinander gestalten: Das wünschen sich Führungskräfte und Angestellte rund um die Welt. Beim renommierten Innovations-Event TED werden regelmäßig weltweit herausragende Erkenntnisse in Vorträgen vorgestellt. In diesem Artikel haben wir sechs Talks zusammengetragen, die einen Einblick in die Zukunft der Arbeitswelt und Mitarbeiterführung versprechen.

Feedback-Kultur stärken: Die wichtigsten Tipps im Leadership-Podcast
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturWie man als Führungskraft eine moderne Feedbackkultur schafft? Genau darüber hat Co-Founder von TeamEcho und Feedback-Experte David Schellander im Podcast “Fit for Leadership” gesprochen.

Employer Branding 2020: Die wichtigsten Trends
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturEmployer Branding – der Aufbau einer starken und sympathischen Arbeitgebermarke – ist mit der Generation Y wichtiger denn je. Die jungen, hoch motivierten HochschulabsolventInnen und die immer stärker umworbenen Fachkräfte ändern die Dynamik am Arbeitsmarkt. Der Wandel wird allgegenwärtig: Neue Kommunikationswege und Technologien ergänzen Altbewährtes. Und: Die Ansprüche von jungen Talenten verändern sich.

Mitarbeitergespräch für Champions: Tipps und Tricks
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturMitarbeiterInnen und Führungskräfte begegnen ihm wiederholt und so manchen ist es unangenehm: das klassische Mitarbeitergespräch. Dabei bietet gerade der persönliche Austausch viele Möglichkeiten und Chancen, die Arbeitssituation nachhaltig zu verbessern. Die richtige Vorbereitung, die passenden Rahmenbedingungen und Klarheit gegenüber den Inhalten sind wesentliche Faktoren. In unserem Artikel lesen Sie die wichtigsten Tipps, um das berühmte Gespräch zum Erfolg zu machen.

Mitarbeiter-Engagement stärken: 5 Schritte mit großem Impact
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturKollegInnen und Führungskräfte wünschen sich engagierte MitarbeiterInnen. Denn durch sie bekommt das Arbeiten stärkere Dynamik, macht mehr Spaß und fällt als Team um einiges leichter. Mit höherer Leistung, weniger Krankenständen, geringerer Fluktuation und aktivem Beitrag zum Image sind engagierte MitarbeiterInnen goldes Wert – und steigern den Umsatz. Wie man das Mitarbeiter-Engagement schrittweise nachhaltig steigern kann, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Der Preis von Fluktuation und Fehlzeiten: Warum sich Mitarbeiterzufriedenheit auszahlt
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturFür viele Führungskräfte ist es kein Geheimnis: Unzufriedene MitarbeiterInnen wechseln nicht nur ihren Arbeitgeber öfter, sie sind auch häufiger von der Arbeit abwesend als in ihrem Job zufriedene KollegInnen – und kosten dem Unternehmen damit bares Geld. Wie teuer Mitarbeiter-Fluktuation und Krankenstände wirklich sind, verraten aktuelle Studien.

Leadership 4.0: So gelingt authentisches Führen
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturIn Zeiten ökologischer und sozialer Schieflagen wird neu definiert, was eine gute Führungskraft ausmacht. Der Wunsch nach mehr Verantwortungsbewusstsein und Authentizität in der Führung scheint größer zu sein denn je. Wir haben uns umgehört, was authentisches Führen wirklich bedeutet, und vier zentrale Elemente identifiziert.

Richtig Feedback geben mit der Feedback-Formel
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturWer kennt die Szene? Sie erleben einen Kollegen, der in Teamsitzungen häufig abwesend scheint und E-Mails checkt. Doch als sie das Verhalten ansprechen, reagiert die Person mit Abwehr. Muss ein Feedbackgespräch wirklich auf diese Weise enden? Ganz im Gegenteil! Wir verraten Ihnen, wie Rückmeldungen mit der Feedback-Formel zu einem Gewinn für alle werden.

Mitarbeiterzufriedenheit steigern: Diese 6 Faktoren sorgen für bessere Stimmung am Arbeitsplatz
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturZufriedene MitarbeiterInnen sind innovativer, produktiver und ihrem Arbeitgeber länger treu. Doch gerade an der Frage, was die Stimmung am Arbeitsplatz nachhaltig positiv beeinflusst, scheiden sich die Geister. Wir verraten Ihnen, an welchen Hebeln Sie ansetzen müssen, um die Mitarbeiterzufriedenheit langfristig zu steigern.

Mitarbeiterbindung steigern: Diese 5 Faktoren stärken das Zugehörigkeitsgefühl
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturEnde des 20. Jahrhunderts kündigte sich einer der größten Umbrüche der Menschheitsgeschichte an: die digitale Transformation. Treibende Kraft und wichtigster Faktor dieses technologischen Fortschritts ist der Mensch. Doch gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer schwieriger, qualifizierte und engagierte MitarbeiterInnen zu finden und sie langfristig im Unternehmen zu halten. Wir verraten Ihnen, an welchen Hebeln Sie ansetzen müssen, um MitarbeiterInnen emotional ans Unternehmen zu binden.

Erfolgsfaktor Wertschätzung: 4 Tipps für einen besseren Arbeitsplatz
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Unternehmenskultur“Nicht geschimpft ist Lob genug”, lautet noch immer die Devise so mancher Führungskraft. Dabei ist mittlerweile hinreichend belegt, dass Wertschätzung ein zentrales menschliches Bedürfnis ist, das im Privat- und Berufsleben gleichermaßen erfüllt werden will. Authentisch vermittelt wirkt Wertschätzung motivierend, verbessert das Arbeitsklima und stärkt letztendlich die Bindung zum Unternehmen. Doch wie drückt man Wertschätzung eigentlich richtig aus? Und vor allem: Wie gelingt es, dass aufrichtige Dankbarkeit und Anerkennung beim Empfänger ankommen?

Mit agilem Feedback zur Organisation 4.0: Fünf Tipps für eine gelebte Dialogkultur
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDas Internet und die digitale Kommunikation haben wirtschaftliche Prozesse und gesellschaftliche Beziehungen in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich beeinflusst. Niemals zuvor drängte der Markt so schnell auf Innovationen, nie war die Nachfrage…

Checkliste Mitarbeitermotivation: 5 Dinge, auf die HR-Manager bei Google, Netflix und Co. achten
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDie weltweit erfolgreichsten Unternehmen entwickeln mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstklassige Produkte und setzen dadurch Milliarden um. Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung werden häufig als entscheidende Erfolgsfaktoren…
Unternehmenskultur

HR-Trends 2021: Diese Entwicklungen sollten Sie am Schirm haben (Teil 2)
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDer zweite Teil einer Vorschau auf die HR-Trends, die uns im Jahr 2021 erwarten. Was hat das Krisenjahr verändert, und was folgt nun? Welche Megatrends werden wir als Realität erleben? Lesen Sie unsere Prognose, wie sich die Arbeitswelt entwickeln wird.

HR-Trends 2021: Diese Entwicklungen sollten Sie am Schirm haben (Teil 1)
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturNach einem fordernden 2020 mit Krisen und wirtschaftlichem Auf- und Ab wartet ein neues Jahr auf uns. Auf was müssen sich ArbeitnehmerInnen und PersonalerInnen einstellen? Was haben Führungskräfte 2021 zu beachten? Wir beleuchten die Zukunftstrends nach dem Krisenjahr.

Mitarbeiterbefragung der Zukunft: Die 6 Fundamente
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDas Jahr 2020 hat die Digitalisierung wie nie zuvor vorangetrieben. Die Unternehmen, denen es möglich war, sind auf online Kommunikation und Tools umgestiegen. Besonders wertvoll ist es, wenn sich die MitarbeiterInnen mit allen Neuerungen wohl fühlen. Mit der richtigen Mitarbeiterbefragung kann die Situation in diese Richtung steuern. Eine offene Feedbackkultur, immer up-to-date und für jeden digital zugänglich, ermöglicht ein schnelles Verbessern und Eingreifen. Die Mitarbeiterbefragung der Zukunft ist online, geschieht häufig und wird als wertvolle Ressource für den Kontakt mit dem Team geschätzt.

Hybrider Arbeitsplatz: Gekommen, um zu bleiben
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturUnd so sieht er aus, der Arbeitsplatz der Zukunft: eine hybride Mischung aus remote office, home office und ursprünglichem Bürosetting. Für 40% der ArbeitnehmerInnen, die ihre Arbeit ortsunabhängig erledigen können, wird dies früher oder später Realität. Unternehmen, die dies jetzt schon umsetzen, zählen zu den “virtual firsts”. Und hier ist die Devise - wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Oder einfach gesagt: Je früher man den hybriden Arbeitsplatz umsetzt, desto eher entwickelt man dabei ein stabiles und erfolgreiches System. Wir beschreiben 4 Charakteristika des hybriden Arbeitsplatzes, und wie die Kommunikation in diesem Setting gelingt.

Home-Office im Jahr 2020: Die besten Tipps fürs Arbeiten von zuhause aus
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDie Corona-Krise hat viele ArbeitnehmerInnen in eine ungewohnte Home-Office-Situation gebracht, die mit der Zeit zur neuen Norm geworden ist. Die einen freuen sich über die Zeit, die sie durch den Wegfall des Arbeitswegs gewinnen. Die anderen vermissen die räumliche Trennung von Freizeit und Beruf oder sehnen sich nach einem von Kind und Kegel ungestörten Arbeitsplatz. Wir haben uns umgehört, wie man die Mitarbeiterzufriedenheit im Home-Office steigern kann, und fünf zentrale Elemente identifiziert.

Leadership: 10 Dinge, die gute Führungskräfte anders machen (Teil 2)
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturEinige Eigenschaften für erfolgreiches Leadership haben wir in Teil 1 unserer Serie schon behandelt. Über diese Basics hinaus spielen aber noch weitere Punkte eine wichtige Rolle. Schließlich erfordern komplexe (Führungs-)Aufgaben vielfältige Kompetenzen. Entdecken Sie nun in Teil 2 unseres Leadership-Fokus, was gute Führungskräfte noch auszeichnet.

Leadership: 10 Dinge, die gute Führungskräfte anders machen (Teil 1)
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturGutes Leadership basiert auf Wertschätzung. Aber was macht eine erfolgreiche Führungskraft noch aus? Wir haben uns umgehört und 10 Eigenschaften herausgefiltert, die für gelungenes Leadership unerlässlich sind. Hier geht’s zu Teil 1 der zweiteiligen Serie.

Top-Krisenkommunikation im Jahr 2020
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturSelbst die besten Führungskräfte brauchen in Krisenzeiten eine verlässliche Kommunikationsstrategie, an die sie sich halten können. Wenn von innen wie außen Verunsicherung einbricht, ist eine klare Linie in der Kommunikation mit den MitarbeiterInnen goldes Wert. Wir beleuchten hier die Grundregeln, mit denen die interne Kommunikation mit dem Team wie auch nach außen hin in der Krise gelingt.

Employee Experience in Krisenzeiten: Was gilt es zu beachten?
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDie Corona-Krise zwingt viele Unternehmen in neue Arbeitsroutinen, was vor allem die Arbeitsumgebung der MitarbeiterInnen verändert. Aber auch die Kommunikation während der Umstellung hat tiefe Eindrücke bei den Einzelnen hinterlassen. Die Employee Experience verändert sich mit den sich wandelnden Umständen des Arbeitsplatzes - das ist die Chance Talente an sich zu binden. Besser als jede Employer Branding Kampagne kann ein Unternehmen jetzt beweisen, wie gut Kommunikation und Vertrauen mit den MitarbeiterInnen funktionieren.

Employee Experience - Das A und O für zufriedene MitarbeiterInnen
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturUnternehmen mit besonders guter Employee Experience haben einen 2,8-mal so hohen Umsatz und einen 4-mal so hohen Profit im Vergleich zu anderen Unternehmen. Das Erleben des Jobs ist einer der entscheidendsten Faktoren, wenn es um Engagement, Motivation und Jobwechsel geht. Dabei hat der Arbeitgeber viele Chancen, die beste Situation für sein Team zu schaffen, wenn er die MitarbeiterInnen nach ihren Wünschen fragt und aktiv versucht nachzukommen. Darin liegt auch die Antwort auf die Frage: Wie erringt man eine gute Employee Experience bei den eigenen MitarbeiterInnen? Indem man alle Teammitglieder befragt und individuelle Job-Alltage kreiert.

Erfolgreiche Mitarbeiterbefragung: Warum Anonymität so wichtig ist
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturMitarbeiterbefragungen sind ein wichtiger Faktor für gemeinsamen Erfolg im Unternehmen. Sie helfen dabei, das wahre Potenzial eines Teams auszuschöpfen, indem sie die Meinungen und Ideen von jeder einzelnen Person bündeln. Damit Mitarbeiterbefragungen aber tatsächlich aussagekräftige und repräsentative Ergebnisse liefern, mit denen man gut arbeiten kann, ist vor allem eins wichtig: Anonymität.

Unternehmenskultur verbessern: 9 Schritte für starke Wirkung
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDass die Unternehmenskultur ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Misserfolg ist, hat die Corona-Krise deutlich gemacht. Ein plötzlicher Wandel hin zu New Work Bedingungen mit mehr eigenverantwortlichem Arbeiten und flexiblen Arbeitsorten und -zeiten wurde von bestimmten Kulturen agil und flexibel umgesetzt. Für andere Unternehmen stellte es eine massive Hürde dar. Es rückt daher in den Fokus, wie die Unternehmenskultur verbessert und gestärkt werden kann.

Must-have 2020: Die besten Feedback-Methoden für MitarbeiterInnen
Blog, Stimmungsmessung, Unternehmenskultur"Communication is key!": Eine aktiv gelebte Feedback-Kultur mit den MitarbeiterInnen ist ein Muss für moderne Unternehmen. In Zeiten von New Work und digitalen Kommunikationstools werden alte Routinen überdacht. Doch mit welchen Methoden gelingt Feedback am besten? Und welche Grundregeln wirken dabei am effektivsten? Wir haben die Antworten für Sie zusammengefasst.

Das neue Corona-Normal: Was Führungskräfte jetzt tun können
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDie Coronakrise hat eine völlig neue Arbeitsrealität geschaffen und fordert Unternehmen auf vielen Ebenen heraus. Was können Führungskräfte tun, um den Draht zu ihren MitarbeiterInnen nicht zu verlieren? Unser ForscherInnenteam hat dazu über 300 anonyme Kommentare qualitativ analysiert und konkrete Maßnahmen abgeleitet.

Change Management für Personaler: Die besten Tipps
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturLaufend neue Rahmenbedingungen – damit sehen sich viele Unternehmen konfrontiert und wollen bestmöglich agieren. Es gilt, ein erfolgreiches Change Management zu etablieren und damit Strategien und Strukturen kontinuierlich anzupassen. Klingt herausfordernd? Das kann eine neue Situation zwar sein, aber dem Menschen ist durchaus viel zuzutrauen. Bringen Sie als PersonalerIn sowohl das Management wie auch die MitarbeiterInnen auf Kurs. Nutzen Sie Veränderungen, um Ihre Firma fit zu machen – in unserem Artikel verraten wir Ihnen wie.

Virtuelles Führen: So gelingt's
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturArbeitnehmerInnen, die morgens am Arbeitsplatz im Büro eintreffen und diesen abends wieder verlassen – in vielen Ländern war das schon vor der Corona-Krise nicht mehr Standard. Jetzt ist diese Art des Arbeitens in einem Großteil der Unternehmen Vergangenheit. Mehr denn je spielt daher das Thema „virtuelle Führung“ eine große Rolle. Welche Aspekte sind bei der Führung von virtuellen Teams wichtig? Und was zeichnet gute digitale Manager aus? Wir geben den Überblick.

New Work: Fit für das neue Arbeitsleben
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturArbeiten unabhängig von Zeitpunkt und Ort – dies ist in vielen der erfolgreichsten Unternehmen schon lange gang und gäbe. Die Entwicklung geht für alle Branchen und Unternehmen in Richtung Flexibilität: Wer sich schnell anpassen kann und bei Veränderungen beweglich ist, ist auch wirtschaftlichem Wellengang gewachsen. Mit der richtigen Herangehensweise kann jeder die Vorteile von Home-Office & Co nutzen – finden Sie mit unserem Überblick heraus, in welchen Aspekten des neuen Arbeitens Sie bereits punkten.

Die sechs besten TED-Talks zur Zukunft des HRM
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDas richtige Arbeitsumfeld und einen tollen Umgang miteinander gestalten: Das wünschen sich Führungskräfte und Angestellte rund um die Welt. Beim renommierten Innovations-Event TED werden regelmäßig weltweit herausragende Erkenntnisse in Vorträgen vorgestellt. In diesem Artikel haben wir sechs Talks zusammengetragen, die einen Einblick in die Zukunft der Arbeitswelt und Mitarbeiterführung versprechen.

Feedback-Kultur stärken: Die wichtigsten Tipps im Leadership-Podcast
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturWie man als Führungskraft eine moderne Feedbackkultur schafft? Genau darüber hat Co-Founder von TeamEcho und Feedback-Experte David Schellander im Podcast “Fit for Leadership” gesprochen.

Employer Branding 2020: Die wichtigsten Trends
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturEmployer Branding – der Aufbau einer starken und sympathischen Arbeitgebermarke – ist mit der Generation Y wichtiger denn je. Die jungen, hoch motivierten HochschulabsolventInnen und die immer stärker umworbenen Fachkräfte ändern die Dynamik am Arbeitsmarkt. Der Wandel wird allgegenwärtig: Neue Kommunikationswege und Technologien ergänzen Altbewährtes. Und: Die Ansprüche von jungen Talenten verändern sich.

Mitarbeitergespräch für Champions: Tipps und Tricks
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturMitarbeiterInnen und Führungskräfte begegnen ihm wiederholt und so manchen ist es unangenehm: das klassische Mitarbeitergespräch. Dabei bietet gerade der persönliche Austausch viele Möglichkeiten und Chancen, die Arbeitssituation nachhaltig zu verbessern. Die richtige Vorbereitung, die passenden Rahmenbedingungen und Klarheit gegenüber den Inhalten sind wesentliche Faktoren. In unserem Artikel lesen Sie die wichtigsten Tipps, um das berühmte Gespräch zum Erfolg zu machen.

Mitarbeiter-Engagement stärken: 5 Schritte mit großem Impact
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturKollegInnen und Führungskräfte wünschen sich engagierte MitarbeiterInnen. Denn durch sie bekommt das Arbeiten stärkere Dynamik, macht mehr Spaß und fällt als Team um einiges leichter. Mit höherer Leistung, weniger Krankenständen, geringerer Fluktuation und aktivem Beitrag zum Image sind engagierte MitarbeiterInnen goldes Wert – und steigern den Umsatz. Wie man das Mitarbeiter-Engagement schrittweise nachhaltig steigern kann, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Der Preis von Fluktuation und Fehlzeiten: Warum sich Mitarbeiterzufriedenheit auszahlt
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturFür viele Führungskräfte ist es kein Geheimnis: Unzufriedene MitarbeiterInnen wechseln nicht nur ihren Arbeitgeber öfter, sie sind auch häufiger von der Arbeit abwesend als in ihrem Job zufriedene KollegInnen – und kosten dem Unternehmen damit bares Geld. Wie teuer Mitarbeiter-Fluktuation und Krankenstände wirklich sind, verraten aktuelle Studien.

Leadership 4.0: So gelingt authentisches Führen
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturIn Zeiten ökologischer und sozialer Schieflagen wird neu definiert, was eine gute Führungskraft ausmacht. Der Wunsch nach mehr Verantwortungsbewusstsein und Authentizität in der Führung scheint größer zu sein denn je. Wir haben uns umgehört, was authentisches Führen wirklich bedeutet, und vier zentrale Elemente identifiziert.

Richtig Feedback geben mit der Feedback-Formel
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturWer kennt die Szene? Sie erleben einen Kollegen, der in Teamsitzungen häufig abwesend scheint und E-Mails checkt. Doch als sie das Verhalten ansprechen, reagiert die Person mit Abwehr. Muss ein Feedbackgespräch wirklich auf diese Weise enden? Ganz im Gegenteil! Wir verraten Ihnen, wie Rückmeldungen mit der Feedback-Formel zu einem Gewinn für alle werden.

Mitarbeiterzufriedenheit steigern: Diese 6 Faktoren sorgen für bessere Stimmung am Arbeitsplatz
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturZufriedene MitarbeiterInnen sind innovativer, produktiver und ihrem Arbeitgeber länger treu. Doch gerade an der Frage, was die Stimmung am Arbeitsplatz nachhaltig positiv beeinflusst, scheiden sich die Geister. Wir verraten Ihnen, an welchen Hebeln Sie ansetzen müssen, um die Mitarbeiterzufriedenheit langfristig zu steigern.

Mitarbeiterbindung steigern: Diese 5 Faktoren stärken das Zugehörigkeitsgefühl
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturEnde des 20. Jahrhunderts kündigte sich einer der größten Umbrüche der Menschheitsgeschichte an: die digitale Transformation. Treibende Kraft und wichtigster Faktor dieses technologischen Fortschritts ist der Mensch. Doch gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer schwieriger, qualifizierte und engagierte MitarbeiterInnen zu finden und sie langfristig im Unternehmen zu halten. Wir verraten Ihnen, an welchen Hebeln Sie ansetzen müssen, um MitarbeiterInnen emotional ans Unternehmen zu binden.

Erfolgsfaktor Wertschätzung: 4 Tipps für einen besseren Arbeitsplatz
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Unternehmenskultur“Nicht geschimpft ist Lob genug”, lautet noch immer die Devise so mancher Führungskraft. Dabei ist mittlerweile hinreichend belegt, dass Wertschätzung ein zentrales menschliches Bedürfnis ist, das im Privat- und Berufsleben gleichermaßen erfüllt werden will. Authentisch vermittelt wirkt Wertschätzung motivierend, verbessert das Arbeitsklima und stärkt letztendlich die Bindung zum Unternehmen. Doch wie drückt man Wertschätzung eigentlich richtig aus? Und vor allem: Wie gelingt es, dass aufrichtige Dankbarkeit und Anerkennung beim Empfänger ankommen?

Mit agilem Feedback zur Organisation 4.0: Fünf Tipps für eine gelebte Dialogkultur
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDas Internet und die digitale Kommunikation haben wirtschaftliche Prozesse und gesellschaftliche Beziehungen in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich beeinflusst. Niemals zuvor drängte der Markt so schnell auf Innovationen, nie war die Nachfrage…

Checkliste Mitarbeitermotivation: 5 Dinge, auf die HR-Manager bei Google, Netflix und Co. achten
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDie weltweit erfolgreichsten Unternehmen entwickeln mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstklassige Produkte und setzen dadurch Milliarden um. Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung werden häufig als entscheidende Erfolgsfaktoren…

Motivierende Unternehmenskultur leicht gemacht
Blog, Stimmungsmessung, Unternehmenskultur„Der Wettbewerb der Zukunft wird nicht mehr wie bisher über Produktqualität und Preise ausgefochten, sondern über den Kampf der Unternehmenskulturen, indem sie Schlüsselkräfte, Spezialisten, Kunden und Lieferanten, ja auch die Öffentlichkeit…
Case Studies

Gestärkt aus der Krise mit TeamEcho: Spitz und epunkt teilen ihre Corona-Learnings
Blog, Case Studies, Mitarbeiter-EngagementVeränderungen in der Arbeitsumgebung, Wechsel ins Home Office, angespannte Wirtschaftslage: Die Corona-Krise hat Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Mit Spitz und epunkt berichten zwei oberösterreichische Top-Unternehmen, wie sie New-Work-Konzepte über Nacht umgesetzt haben und auch im neuen Corona-Normal am Puls der MitarbeiterInnen bleiben.

Interview: TeamEcho bei Wiesner-Hager
Blog, Case StudiesIng. Karlheinz Preiml ist als Vertriebsleiter des Büromöbel-Spezialisten Wiesner-Hager am Standort Österreich für den Zusammenhalt von 35 geografisch verstreuten MitarbeiterInnen im Außen- und Innendienst verantwortlich. Mit uns sprach er über das Führen über Distanz, die Voraussetzungen für eine positive Motivationsspirale und die Bedeutung von Arbeitgeberattraktivität.

Case Study: TeamEcho bei Wiesner-Hager
Blog, Case StudiesMit einer Exportquote von ca. 56 % und 42 Millionen Euro Umsatz im vergangenen Wirtschaftsjahr beweist der oberösterreichische Büromöbel-Spezialist Wiesner-Hager, dass Unternehmen mit Handschlagqualität auch internationales Renommee erlangen können. Treibende Kraft auf dem Weg zum Erfolg sind engagierte, eigenverantwortlich arbeitende MitarbeiterInnen, denen mit Wertschätzung und Vertrauen begegnet wird. Seit Mai 2016 unterstützt TeamEcho dabei, im österreichweiten Vertrieb eine Kultur des kontinuierlichen Feedbacks zu stärken.

Case Study: TeamEcho bei Gepardec
Blog, Case Studies
Günter Pirklbauer ist als einer der beiden Geschäftsführer des IT-Unternehmens Gepardec für den Zusammenhalt einer bunten Mischung von über 20 MitarbeiterInnen an zwei Standorten verantwortlich. Mit uns sprach er über die Bedeutung…

Case Study: TeamEcho bei tech2b
Blog, Case StudiesAnna Wolfmayr ist Personalmanagerin bei tech2b und verantwortlich für das HR-Management und die Organisationsentwicklung. Mit uns spricht sie über die Bedeutung eines guten Betriebsklimas, die Erfolgsfaktoren für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und wie People-Analytics die Ableitung zielgenauer Maßnahmen unterstützen können.

Case Study: TeamEcho bei epunkt
Blog, Case StudiesSam Zibuschka ist als Geschäftsführer des Internet-Recruiting-Unternehmens epunkt für den Zusammenhalt von 110 großteils jungen MitarbeiterInnen an vier Standorten verantwortlich. Mit uns spricht er über Selbstbestimmung, Sinnsuche und die Generation Y – und wie er den neuen Herausforderungen begegnet.

Freedom, Power, Choice – TeamEcho bei Catalysts
Blog, Case StudiesDie Softwareschmiede Catalysts GmbH ist Österreichs beliebtester Arbeitgeber. Bereits drei Mal in Folge ging der erste Platz auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu an die Catalysts. Geschäftsführer Christoph Steindl beschreibt im Interviews mit TeamEcho die eigene Unternehmenskultur, den Zusammenhang von Betriebsklima und unternehmerischem Erfolg und nicht zuletzt das Geheimnis hinter der besten Mitarbeiterbewertung.
Unsere Favoriten – diese Blogs lesen wir regelmäßig:
- Persoblogger über Employer Branding
- hrIsNotACrime über Personalentwicklung und Personalführung
- Harald Schirmer über New Work bei Continental
- Dagmar Dörner über Unternehmenskultur
- saatkorn. von Gero Hesse
- Podcast: Führung kann so einfach sein
HR-Trends 2021: Diese Entwicklungen sollten Sie am Schirm haben (Teil 2)
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDer zweite Teil einer Vorschau auf die HR-Trends, die uns im Jahr 2021 erwarten. Was hat das Krisenjahr verändert, und was folgt nun? Welche Megatrends werden wir als Realität erleben? Lesen Sie unsere Prognose, wie sich die Arbeitswelt entwickeln wird.
HR-Trends 2021: Diese Entwicklungen sollten Sie am Schirm haben (Teil 1)
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturNach einem fordernden 2020 mit Krisen und wirtschaftlichem Auf- und Ab wartet ein neues Jahr auf uns. Auf was müssen sich ArbeitnehmerInnen und PersonalerInnen einstellen? Was haben Führungskräfte 2021 zu beachten? Wir beleuchten die Zukunftstrends nach dem Krisenjahr.
Mitarbeiterbefragung der Zukunft: Die 6 Fundamente
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDas Jahr 2020 hat die Digitalisierung wie nie zuvor vorangetrieben. Die Unternehmen, denen es möglich war, sind auf online Kommunikation und Tools umgestiegen. Besonders wertvoll ist es, wenn sich die MitarbeiterInnen mit allen Neuerungen wohl fühlen. Mit der richtigen Mitarbeiterbefragung kann die Situation in diese Richtung steuern. Eine offene Feedbackkultur, immer up-to-date und für jeden digital zugänglich, ermöglicht ein schnelles Verbessern und Eingreifen. Die Mitarbeiterbefragung der Zukunft ist online, geschieht häufig und wird als wertvolle Ressource für den Kontakt mit dem Team geschätzt.
Hybrider Arbeitsplatz: Gekommen, um zu bleiben
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturUnd so sieht er aus, der Arbeitsplatz der Zukunft: eine hybride Mischung aus remote office, home office und ursprünglichem Bürosetting. Für 40% der ArbeitnehmerInnen, die ihre Arbeit ortsunabhängig erledigen können, wird dies früher oder später Realität. Unternehmen, die dies jetzt schon umsetzen, zählen zu den “virtual firsts”. Und hier ist die Devise – wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Oder einfach gesagt: Je früher man den hybriden Arbeitsplatz umsetzt, desto eher entwickelt man dabei ein stabiles und erfolgreiches System. Wir beschreiben 4 Charakteristika des hybriden Arbeitsplatzes, und wie die Kommunikation in diesem Setting gelingt.
Home-Office im Jahr 2020: Die besten Tipps fürs Arbeiten von zuhause aus
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturDie Corona-Krise hat viele ArbeitnehmerInnen in eine ungewohnte Home-Office-Situation gebracht, die mit der Zeit zur neuen Norm geworden ist. Die einen freuen sich über die Zeit, die sie durch den Wegfall des Arbeitswegs gewinnen. Die anderen vermissen die räumliche Trennung von Freizeit und Beruf oder sehnen sich nach einem von Kind und Kegel ungestörten Arbeitsplatz. Wir haben uns umgehört, wie man die Mitarbeiterzufriedenheit im Home-Office steigern kann, und fünf zentrale Elemente identifiziert.
Leadership: 10 Dinge, die gute Führungskräfte anders machen (Teil 2)
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturEinige Eigenschaften für erfolgreiches Leadership haben wir in Teil 1 unserer Serie schon behandelt. Über diese Basics hinaus spielen aber noch weitere Punkte eine wichtige Rolle. Schließlich erfordern komplexe (Führungs-)Aufgaben vielfältige Kompetenzen. Entdecken Sie nun in Teil 2 unseres Leadership-Fokus, was gute Führungskräfte noch auszeichnet.
Leadership: 10 Dinge, die gute Führungskräfte anders machen (Teil 1)
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturGutes Leadership basiert auf Wertschätzung. Aber was macht eine erfolgreiche Führungskraft noch aus? Wir haben uns umgehört und 10 Eigenschaften herausgefiltert, die für gelungenes Leadership unerlässlich sind. Hier geht’s zu Teil 1 der zweiteiligen Serie.
Top-Krisenkommunikation im Jahr 2020
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturSelbst die besten Führungskräfte brauchen in Krisenzeiten eine verlässliche Kommunikationsstrategie, an die sie sich halten können. Wenn von innen wie außen Verunsicherung einbricht, ist eine klare Linie in der Kommunikation mit den MitarbeiterInnen goldes Wert. Wir beleuchten hier die Grundregeln, mit denen die interne Kommunikation mit dem Team wie auch nach außen hin in der Krise gelingt.
Employee Experience in Krisenzeiten: Was gilt es zu beachten?
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDie Corona-Krise zwingt viele Unternehmen in neue Arbeitsroutinen, was vor allem die Arbeitsumgebung der MitarbeiterInnen verändert. Aber auch die Kommunikation während der Umstellung hat tiefe Eindrücke bei den Einzelnen hinterlassen. Die Employee Experience verändert sich mit den sich wandelnden Umständen des Arbeitsplatzes – das ist die Chance Talente an sich zu binden. Besser als jede Employer Branding Kampagne kann ein Unternehmen jetzt beweisen, wie gut Kommunikation und Vertrauen mit den MitarbeiterInnen funktionieren.
Head of Sales von eRecruiter wechselt zu TeamEcho – Presseinfo
Blog, TeamEchoGroße Freude bei TeamEcho: Mit Dieter Janeschitz, der zuvor das Sales-Team des Online-Recruiting-Spezialisten eRecruiter geleitet hat, konnten die Linzer einen erfahrenen Vertriebsexperten als neuen Head of Sales gewinnen. Damit soll der Expansionskurs zusätzlich an Fahrt gewinnen.